Kategorie: In der Zeitung
Diese Artikel wurden zuerst in der Neuen Luzerner Zeitung publiziert.
Statt Fundbüro: Schlüssel online suchen
Verlorene Wertsachen im Kanton Luzern können per sofort per Internet gesucht werden. Dafür wird das «richtige» Fundbüro der Polizei weggespart.
Touristen dürfen bald gratis Bus fahren
Kostenlos im öffentlichen Verkehr: Das soll ab 2017 für alle Touristen in der Stadt Luzern möglich sein. Dafür muss aber eine Gebühr um das Fünffache erhöht werden.
Sein letztes Jahr in der «Jazzkantine»
Henk Bergmans (67) hat ein halbes Jahrhundert die Luzerner Gastronomieszene geprägt. Im Sommer hört er als Wirt der «Jazzkantine» auf – nach 19 Jahren.
Nachtschwärmer meiden die Busse
Sparmassnahmen haben bereits zwei Nachtstern-Linien gekostet. Die Statistik zeigt nun: Immer weniger nehmen den Nachtbus für ihren Heimweg.
«Schlemmerei» stösst auf Kritik
Das Restaurant des neuen Betagtenzentrums konkurriert mit dem Kongresszentrum «Gersag». Das sorgt für Irritationen – ebenso wie ein missglücktes Wortspiel im Titel.
Zu kurz grün: Kinder sehen rot
Das Kinderparlament fordert, dass die Ampeln in der Stadt Luzern länger grün bleiben. Davon will das Tiefbauamt nichts wissen – die vorgegebenen Normen würden eingehalten.
«Am besten gefällt mir das eigene Bad»
Die Herdschwand-Bewohner sind in ihr neues Heim im Emmenfeld gezogen. Ihr erster Eindruck: Es gibt viel mehr Komfort. Dafür müssen einige wieder lernen, allein zu schlafen.
Sackgasse statt Touristen-Magnet
Fast zwei Monate bleibt die Kapellbrücke gesperrt. Und dies während der touristischen Hochsaison. Touristen, Souvenirverkäufer und Luzern Tourismus sind verärgert.