Die Mountainbike-Normalität wieder hergestellt: Nino Schurter wird einmal mehr Weltmeister, Mathias Flückiger holt wieder nur Silber. Die Geschichte wiederholt sich, und doch ist vieles anders.

Die Mountainbike-Normalität wieder hergestellt: Nino Schurter wird einmal mehr Weltmeister, Mathias Flückiger holt wieder nur Silber. Die Geschichte wiederholt sich, und doch ist vieles anders.
Nino Schurter startet an der Mountainbike-Weltmeisterschaft anders als früher nicht mehr als Topfavorit. Der Bündner macht sich Gedanken über seine Zukunft.
Die Genferin Nikita Ducarroz träumt von einer olympischen Medaille im BMX-Freestyle. Als Kind wäre das undenkbar gewesen.
Sie prägte den Frauenfussball wie keine andere Schweizerin vor ihr. Nun tritt Lara Dickenmann ab. Grosse Träume hat die Krienserin noch immer – in neuer Funktion. Weiterlesen
Marlen Reusser ist die beste Radfahrerin der Schweiz. Ihr Aufstieg schreit nach einer Heldengeschichte. Sie wünscht sich das Gegenteil.
YB ist erneut Schweizer Meister: Höchstverdient. Weshalb die Berner von Erfolg zu Erfolg eilen, was das über die Liga aussagt und worauf die Konkurrenz hoffen darf. Eine Analyse.
Nach einer Darmkrebserkrankung ist Nikolaj Hänni wieder gesund und darf das sein, was er am liebsten ist: Schiedsrichter. Im Sommer ist dennoch Schluss mit seiner Karriere im Profisport.
Schon zum dritten Mal holt sich Fanny Smith den Gesamtweltcup. Inzwischen ist die Skicrosserin mit 28 Weltcup-Siegen die beste der Geschichte. Eine Annäherung an die Dominatorin ihrer Sportart, der Olympiagold noch fehlt.
Fussballer, die auf dem Platz eine Kopfverletzung erleiden, sollen ausgewechselt werden – dank einer neuen Regel. Weiterlesen
Der Berner Patrick Seabase radelt an einem Tag über fünf Schweizer Pässe – mit einem Velo mit einem Gang und ohne Bremsen. Mit seinen Filmen will er Menschen inspirieren.