 
		Kategorie: In der Zeitung
Diese Artikel wurden zuerst in der Neuen Luzerner Zeitung publiziert.
 
		 
		Fussball-Sachverstand ist gefragt
Ein Kommentar zu den Unruhen beim FC Luzern. Weiterlesen
 
		Der Trainer attackiert sein Team
Nach der dritten Niederlage in Folge ist der FC Luzern definitiv in der Krise angekommen. «Das einzige Gute ist, dass wir nicht mehr absteigen können», sagt Trainer Markus Babbel. Er appelliert jetzt an die vermeintlichen Führungsspieler.
 
		Babbel platzt der Kragen nach FCL-Auftritt
Nur einem guten Torhüter ist es zu verdanken, dass der FC Luzern gegen Thun «nur» 3:1 verliert. Die Unruhen rund um den Verein haben ihre Spuren hinterlassen.
 
		«Gegen den FCL wird es speziell»
Mauro Lustrinelli (41) trifft als Cheftrainer mit dem FC Thun auf seinen Ex-Klub Luzern. Nach zwei Siegen in Serie ist Thun im Hoch. Lustrinellis Zukunft ist jedoch ungewiss.
 
		Luzerner Lösung für sportliche Leitung
Der neue Sportkoordinator des FC Luzern heisst Rémo Meyer (36). Die Wahl des ehemaligen FCL-Spielers sei nur konsequent, sagt CEO Marcel Kälin. Auf Meyer wartet viel Arbeit.
 
		Ein Bebbi in Blau-Weiss
Simon Grether (24) war gegen den FCB der beste Basler im FCL-Dress. Der Verteidiger scheint endlich in der Innerschweiz angekommen zu sein – auch wenn sein Dialekt immer noch für Sticheleien sorgt.
 
		Basel feiert in Luzern
Der FC Basel ist zum 20. Mal Schweizer Meister. Die Luzerner konnten wegen der 1:2- Niederlage nicht verhindern, dass Basel feiert. Ausschlaggebend: die Effizienz.
 
		Nur bei Gyr ist ein Start denkbar
Die Olympiasieger Simon Schürch, Simon Niepmann und Lucas Tramèr legen ein Zwischenjahr ein. Mario Gyr rudert ebenfalls nicht im Weltcup, könnte aber an der Weltmeisterschaft dabei sein.
