Kategorie: In der Zeitung
Diese Artikel wurden zuerst in der Neuen Luzerner Zeitung publiziert.
«Meine Extraschichten zahlen sich aus»
Die Engelbergerin Lena Häcki (21) hat einen beachtlichen Start in die Weltcup-Saison hingelegt. Sie spricht im Interview über ihren Vorstoss an die Weltspitze, die WM im Februar und den Umgang mit Nervosität.
Sie startet voll durch
Die Rotkreuzerin Isabelle Gerig wird erst morgen volljährig, ist beim NLA-Spitzenteam Dietlikon aber schon eine feste Grösse. Für den Traum Schweden will sie aber nicht zu viel aufgeben.
Dank Tipps der Mutter an die Spitze
Die Stanserin Leana Barmettler (20) liess Wendy Holdener und Michelle Gisin im FIS-Rennen in Zinal hinter sich – und gewann. Für ein Weltcup-Debüt braucht es aber noch konstantere Leistungen.
Sie hat das Talent von der Mutter geerbt
Die Tischtennisspielerin Céline Reust (19) wohnt zurzeit in Montpellier. Dort lernt sie nicht nur Französisch, sondern will auch sportlich einen weiteren Schritt nach vorne machen.
Ein letzter Blick auf die alte Tribüne
Genau 1944 Zuschauer sind zum letzten Spiel ins Kleinfeld gekommen. Es ist das Ende einer langen Geschichte und der Start in die Zukunft mit einem neuen SC Kriens.
Mit mentaler Stärke zum Erfolg
Das tiefste Budget, das zweitjüngste Team und die kleinsten Spieler: In der Nationalliga A zählt das Luzerner
Männer-Volleyball-Team nicht zu den Grossen. Dennoch spielt Luzern vorne mit – auch dank der einzigen Trainerin der Liga.
Ruhig auf dem wilden Wasser
Linus Bolzern (17) ist an der Kanu-Junioren-Europameisterschaft auf den dritten Platz gepaddelt. Das grosse Luzerner Talent strebt nun nach Höherem.
Lichtsteiner: „Es ist immer schön, in Luzern zu spielen“
Im Kampf um den Gruppensieg könnte für die Schweizer Nationalmannschaft die Tordifferenz entscheidend sein. Damit dürfe man sich aber nicht befassen, warnt Captain Stephan Lichsteiner vor dem Duell mit den Färöer-Inseln.